Presse und Medien
Im Presse- und Medienbereich findest du aktuelle Berichte, Interviews und Bildmaterial rund um Cornelius Tarnai

Motivation für den Mega-Stau: Was uns die Baustelle am Brenner lehrt
16. April 2025
Wer jetzt in den Ferien mit dem Auto Richtung Süden fährt, braucht starke Nerven: Die aktuelle Dauer-Baustelle an der Brennerautobahn (A13) sorgt für lange Staus, Konflikte auf der Straße und frustrierte Urlauber. Doch genau darin steckt eine wertvolle Lektion – denn Baustellen gibt es nicht nur im Verkehr, sondern auch im Leben. Der inspirierende Redner und erfahrene Bauingenieur Cornelius Tarnai zeigt, wie Menschen mit Vision, Begeisterung und Motivation aus Umwegen neue Chancen machen.

Redner Profil bei DER-Rednermacher Kopie
1. Februar 2025
Nur wer die Vergangenheit versteht, kann in der Gegenwart die Zukunft kreieren
Chancen & Mut & Entscheiden, Fehlerkultur & Vertrauen, Inspiration & Innovation, Mitabeiterzufriedenheit & Fachkräftemangel, Motivation & Mentale Stärke, Team & Zusammenarbeit

Kunst und Kultur in Kopenhagen im Fegefeuer der Verdammnis
18. August 2024
Der Norddeutsche Rundfunk berichtet von den Flammen in Kopenhagen, die die alte Börse zeigt, wie sie durch Feuerwehrmänner und -frauen gerettet wird. Wenigstens, dass was noch zu retten ist. Kultur und Geschichte durch eine unbekannte Brandsache zerstört. Doch die Feuerwehrmänner folgen ihrem Auftrag: Rettung. So war es auch einst, was die alten Baumeister dazu bewegte, mit eines der ältesten Gebäude, welches gar den Schweden im 30-jährigen Krieg trotzte, zu bauen: Innovation.

Mister Denkmal erobert die Bühne
3. April 2024
Cornelius J.P.G. Tarnai, besser bekannt als "Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR", hat sich als eine herausragende Persönlichkeit im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege etabliert. Als Redner und Experte für Motivation und Inspiration bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Kulturerbes und der historischen Gebäude.

Historische Bauforschung trifft Hightech
1. März 2024
Der Einsatz von Drohnen bei der Burgenvermessung
Von Corni DER verrückte Bauingenieur und Benedikt Graßl
Der Traum vom Fliegen war bereits
immer ein Teil der Menschheitsgeschichte.
Bis die Aerodynamik im 19.
Jh. das Licht der neuen Welt erblickte
waren es Erfinder und Wissenschaftler
wie z. B. Leonardo da Vinci, die stets
daran glaubten, dass Fliegen kein göttliches
Privileg sei.

DBZ - Deutsche Bauzeitschrift & Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
1. März 2022
Interview: Ina Lülfsmann / DBZ
Cornelius Tarnai nennt sich selbst „Corni der verrückte Bauingenieur“. Mit seinem Ingenieur- und Planungsbüro Tarnai hat er sich auf die Sanierung historischer Gebäude spezialisiert. Daneben hat er die Firma Kulturschätze deiner Region gegründet. Mit beiden Unternehmen hat er die große Vision, alle historischen Gebäude weltweit zu retten.

Die Gesamtstadt gewinnt
14. Mai 2020
Pläne zur Neugestaltung des Platzes vor dem Dormero-Hotel überzeugen Umwelt- und Planungsausschuss. Danach soll der vom Freystädter Ingenieur Cornelius Tarnai vorgestellte Plan zu einer echten Entwurfsplanung weiterentwickelt werden. Einen von Tarnai vorgeschlagenen künstlichen Wasserlauf samt Brunnen hat der Ausschuss zugleich abgelehnt. Ferner sollen ein bis zwei große Bäume für Schatten sorgen. Die vorgesehen Mauerelemente als Sicherheitsabgrenzung zur Hotelzufahrt sollen im Gegensatz zum Entwurf begrünt werden.

Ein Herz für alte Häuser
1. Januar 2020
Der Bauingenieur Cornelius J.P.G. Tarnai hat im Alter von nur 30 Jahren sein eigenes Ingenieurbüro gegründet, das auf die Rettung und Sanierung historischer Gebäude spezialisiert ist. Ein Gespräch über Postkarten, Visionen und Fehler, die künftigen Unternehmern nicht zur Nachahmung empfohlen werden.

Ingenieur- und Planungsbüro Tarnai – Historische Gebäude erhalten
9. Oktober 2019
Historische Gebäude zu erhalten ist meist ein sehr umfangreiches Vorhaben. Das Ingenieur- und Planungsbüro Tarnai in Allersberg ist genau hierauf spezialisiert: Es kümmert sich um die Architektur- und Ingenieurplanung von historischen Profan- und Sakralbauten sowie die Vermessung und historische Bauforschung. Die Fachleute des Unternehmens planen mit den Bauherren die Sanierung ihrer historischen Immobilien und zeigen auf, welche Möglichkeiten der denkmalgerechten Instandsetzung es gibt. Außerdem gehören Tragwerksanalysen und -planung zum Dienstleistungsportfolio des Unternehmens.

Cornelius Tarnai stellt sich vor
17. September 2019
Um seinen Bekanntheitsgrad und seinen Wirkungskreis zu erweitern, stellte sich Cornelius Tarnai (geb. 1986) kürzlich mit seiner Vita einem hochinteressierten Auditorium vor. Thema seiner spannenden
und humorigen Ausführungen: .,Einfach mal machen". Der Veranstaltungsort - die alten Mauern des Kloster St. Josef - erwies sich als passend zur Philosophie des Bauingenieurs.
,,Ich sehe meine Aufgabe darin, unseren ehrwürdigen Vorfahren den gebührenden Respekt zu zollen, indem ich die Weisheiten der alten Meister in Form von historischen Gebäuden und deren Geschichten der Menschheit ins Bewusstsein rücken möchte".

Wie lebt es sich in einem Denkmal?
10. Mai 2019
CHAM. Schandfleck, so lautet oft das ernüchternde Urteil unserer Gesellschaft! Vielfach verdammt zum Dahinsiechen, gehen tagtäglich wertvolle Kulturgüter unwiederbringlich verloren. Dass dies jedoch nicht immer so sein muss, soll in der Klostermühle bei einer Veranstaltung des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, Regionalgruppe Cham, anhand von ausgewählten Beispielen aus dem Landkreis Cham sowie aus anderen Teilen Bayerns dargelegt werden.